Ludwigsburg
Unser nächstes Ziel ist das Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg. Das nahe Schloss ist in Privatbesitz, der grosse Schlossgarten ist jedoch öffentlich. Wir umrunden den Monrepos See, immer darauf bedacht unter den Bäumen etwas Schutz vor der prallen Sonne zu finden. Hier gibt es sogar einen Weinautomaten, wo man rund um die Uhr einen gekühlten Württemberger erwerben könnte. Die exotische Nilgans (Neozoe mit Aggressionspotenzial), Kormorane und Enten schätzen es, wenn man sie nicht füttert. Eine Abkühlung im hoteleigenen Schwimmbad fährt den erhitzen Körper wieder herunter und macht ihn fit für ein Abendessen im nahen Golfrestaurant.
Am nächsten Morgen fahren wir in die Stadt Ludwigsburg, rund 3 km südwärts. Der Schlossgarten Blühendes Barock hat eine gewaltige Dimension. Das Schloss Ludwigsburg ist riesig. Eine Führung durch die vielen Räume für uns nicht attraktiv. Daneben steht der Zirkus Roncalli. Die Hitze drückt und wir verdrücken uns lieber in den Schatten der Parkbäume.
Im Park gibt es einen historischen Eiskeller, wo man früher Eis vom gefrorenen See bis in den Sommer gelagert hat, um Speisen zu kühlen. Der Märchengarten ist einmalig. Da werden die berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm und von Hans Christian Andersen zu neuem Leben erweckt. Und sogar eine kleine Bootsfahrt liegt drin, auch für Grosseltern.
In der Orangerie blühen Orchideen zu Klängen von Vivaldi. Nahe davon gibt es eine sardische Volière mit Pflanzen aus dem Süden und mit Flamingos. Schliesslich laufen wir ins Stadtzentrum, besuchen die Stadtkirche mit der schönen Orgel und gönnen uns einen Apéritiv. Den Tag schliessen wir mit einem feinen Nachtessen im Schlosshotel Monrepos ab.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen